Seit Juli 2025 ist unsere KiTa geöffnet und kann 12 Krippen- und 50 Kindergartenkinder betreuen. Alle Infos erfahren Sie bald hier.
Herzlich willkommen bei GAN SCHALOM – dem Friedensgarten
Seit Juli 2025 ist unsere KiTa geöffnet und kann 12 Krippen- und 50 Kindergartenkinder betreuen. Alle Infos erfahren Sie bald hier.
Herzlich willkommen bei GAN SCHALOM – dem Friedensgarten
Unsere Philosophie
Unseren KiTa Alltag verbringen wir im teiloffenen Konzept mit verschiedenen Schwerpunkten in unseren Räumlichkeiten. So können sich nach dem Morgenkreis die Kinder ganz nach ihren Bedürfnissen und ihrer Lust entscheiden, in welchen Raum sie gerne spielen, arbeiten und Zeit verbringen möchten und natürlich auch mit wem.
Die Kinder erleben bei uns die jüdische Religion, Traditionen und Kultur durch
So können Kinder ihr Wissen über jüdische Traditionen und Rituale in einer kreativen, warmen und schützenden Umgebung erleben, erlangen und erweitern.
Unsere Ziele orientieren sich an den jüdischen Werten, wie Toleranz, Respekt, Gerechtigkeit (Zedek) , Familie, Gemeinschaft, Respekt vor dem Leben (Pikuach Nefesh), Nächstenliebe und das Streben nach einer besseren Welt (Tikun Olam).
Daneben wird unsere pädagogische Arbeit von Janusz Korczak, Wegbereiter der Menschenrechte für Kinder, und seiner Pädagogik der Achtung, beeinflusst.
Beispielsweise die von ihm geforderten Selbsttätigkeit und Selbstständigkeit des Kindes möchten wir fördern durch die Bereitstellung von Erfahrungsräumen, in denen sie selbst die bestimmenden Akteur*innen sind. Außerdem achten wir bei unserer behutsamen pädagogischen Begleitung auf ein feinfühliges Gespür von Nähe und Distanz, um das Kind dort abzuholen, wo es ist.
Die Achtung gegenüber dem Kind umfasst für uns vor allem diese zwei Dimensionen:
Für uns ist zum Beispiel das Recht des Kindes, das zu sein, was es ist, mitunter zentral. Dieses möchten wir mit einem der Sätze von Janusz Korczak unterstreichen:
„Die Birke bleibt eine Birke, die Eiche eine Eiche – und die Klette eine Klette. Ich kann das, was in der Seele schlummert, erwecken, aber ich kann nichts neu schaffen.“.
Unsere Pädagogik und Art wie wir arbeiten, können Sie bald genauer unserer Konzeption entnehmen.
Lage
Unsere Kinderhaus befindet sich in Ziegelstein nur wenige Gehminuten von der U-Bahnhaltestelle Nordostbahnhof entfernt. Die Umgebung bietet unter anderem mit Spielplätzen und dem Marienbergpark viele Ausflugsmöglichkeiten, die wir mit den Kindern auch für regelmäßige Ausflüge in die nähere Umgebung nutzen.
Räumlichkeiten
Unser Kinderhaus erstreckt sich über zwei Etagen, von denen die obere die Krippe und die untere, den Kindergarten beherbergt. Da wir dennoch ein offenes Haus sind, ist es den Kindern nach der Eingewöhnung möglich, den anderen Bereich für sich zu erkunden.
Die Kinderkrippe besteht aus einer Wohnküche, in der gegessen und gespielt werden kann, einem Schlafzimmer, das auch als weiteres Spielzimmer dient und einem Badezimmer. Auch den Flur können die Kinder zum Spielen nutzen.
Im Kindergarten befinden sich zwei Gruppenräume mit unterschiedlichen Schwerpunkten, einem Nebenraum, dem Kinderrestaurant und einem bespielbaren Flur.
Das Atelier in der unteren Etage, sowie die Bibliothek und der Bewegungsraum in der oberen, werden von allen Kindern genutzt.
Ein Aufzug macht unser Haus barrierefrei.
Unser Garten bietet den Kindern viele Möglichkeiten zum Spielen, bewegen und sich ausprobieren.
Aktivitäten
Eine kleine Auswahl unserer Aktivitäten:
Kennenlernen und leben jüdischer Traditionen und Werte
Feiern jüdischer Feste und Feiertage
Freitags Schabbat-Feier mit unserem Gemeinderabbiner
Regelmäßige Ausflüge
Angebot mit Rhythmusinstrumenten
Projektwochen
Backen, beispielsweise die Challot (jüdisches Zupfbrot) für die Schabbatfeier
Kochen
Projektarbeit
Vorschulgruppe
und vieles mehr
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
7:30-16:30 Uhr
Freitag
7:30-15:00 Uhr
Die Mindestbuchungszeit ist von 8:30 – 13:00 Uhr
Verpflegung
Die Kinder erhalten bei uns eine Vollverpflegung bestehend aus einem Frühstück, Mittagessen und einem Nachmittagssnack.
Sowohl bei den Lebensmitteln als auch bei der Zubereitung folgen wir den Regeln der koscheren Lebensweise, Ernährung und des Lebensmittelumgangs.
Das Frühstück besteht aus verschiedenen Brotsorten, Käse, Wurst, Müsli, Obst und Gemüse, wobei auf die Trennung von milchigen und fleischigen Speisen im Sinne der koscheren Speisegesetzte geachtet wird.
Das Mittagessen wird in der trägereigenen Küche täglich frisch zubereitet.
Als Nachmittagssnack bieten wir Joghurt, Brot, Obst und Gemüse.
Die Kinder haben jederzeit Zugang zu Wasser und ungesüßten Tees
Kosten
Frühstück und Nachmittagssnack: 1,00 €
Mittagessen: 4,50€ pro Mahlzeit
Gebühren
Kindergarten Kinderkrippe
4-5 Std. 328,10€ 4-5 Std. 460,40€
5-6 Std. 335,80€ 5-6 Std. 487,90€
6-7 Std. 343,50€ 6-7 Std. 515,40€
7-8 Std. 351,20€ 7-8 Std. 562,90€
8-9 Std. 358,90€ 8-9 Std. 595,90€
(Die Gebühren im Kindergarten sind hier ohne den Landeszuschuss in Höhe von 100€ angeben.)
Interesse?
Die Anmeldung für unsere KiTa erfolgt regulär über das KiTa-Portal der Stadt Nürnberg.